Skip to main content

LIGNA.FutureSquare – Die Zukunft vereint unter einem Dach

Wenn es um zukunftsweisende Technologien in der Holzindustrie geht, ist die LIGNA der internationale Treffpunkt der Branche. Zum zweiten Mal in Folge durften wir den LIGNA.FutureSquare als Messebaupartner realisieren – und freuen uns schon jetzt auf die Fortsetzung.

Im Auftrag des VDMA-Fachverbandes Holzbearbeitungsmaschinen entstand ein Gemeinschaftsstand, der Start-ups und Mitgliedsunternehmen eine Bühne für ihre Ideen bot. Unsere Aufgabe: Eine modulare Standarchitektur zu schaffen, die Offenheit, Sichtbarkeit und Flexibilität vereint – und zugleich Raum für Innovationen bietet.

Mit einem durchdachten Zonenkonzept, klaren Linien und einer offenen Gestaltung haben wir einen Ort kreiert, der sowohl als Plattform für Produktpräsentationen als auch als Treffpunkt für den Dialog diente. Besonders die Startup Area (Halle 12, Stand A01) zeigte eindrucksvoll, wie viel Innovationskraft im Netzwerk des VDMA steckt: 14 junge Unternehmen und LIGNA-Newcomer präsentierten hier ihre Lösungen für die Holzbranche – von smarter Software zur Prozessoptimierung über CO₂-Messsysteme bis hin zu nachhaltigen Konzepten für den Holzbau.

Der FutureSquare (Halle 12, Stand A04) wurde zum lebendigen Zentrum des Austauschs – mit Lounge-Atmosphäre, Kaffeetheke und vielen Gelegenheiten für intensive Gespräche und Vernetzung.

Wir bedanken uns beim VDMA für das erneute Vertrauen und freuen uns, gemeinsam mit starken Partnern den Wandel der Branche aktiv mitzugestalten. Wir wünschen allen Beteiligten einen erfolgreichen Abschluss der LIGNA 2025!

#LIGNA25 #Hannover #VDMA #LIGNAFutureSquare #Startups #Innovation #isingermerz #messebau #messedesign

 

Welche Geschichte wollen Sie erzählen?

Hier beginnt Ihr Projekt