Was wir bieten
- spannende Projekte, interessante Kunden
- verantwortungsvolle Aufgaben in Planung, Fertigung, Montage oder Verwaltung
- Benefits mit Gesundheitsvorsorge (Firmenfitness / Wellness), Altersvorsorge und Krankenvorsorge
- ein familiäres Umfeld mit netten Kolleginnen und Kollegen
- Festanstellung, intensive Einarbeitungsphase
- leistungsgerechte Vergütung, wettbewerbsfähiges Unternehmen
- attraktiver Standort in zentraler Lage im Rhein-Main-Gebiet
- gute Verkehrsanbindung, Mitarbeiterparkplätze
Ausbildung bei ISINGERMERZ
ISINGERMERZ ist ein von der Handwerkskammer Wiesbaden anerkannter Ausbildungsbetrieb. Seit Jahrzehnten qualifizieren wir engagierte junge Menschen praxisnah für ihre berufliche Tätigkeit und bieten im Anschluss an eine fundierte Ausbildung interessante Entwicklungsmöglichkeiten.
Über den dualen Ausbildungsweg bieten wir insbesondere Realschülern das Berufsabitur an.
Flyer Berufsabitur

Aktuelle Ausbildungsbereiche:
Als Tischler:in in unserem Messebauunternehmen hast du die Möglichkeit, dein handwerkliches Geschick und deine Kreativität in einem spannenden Umfeld auszuleben. Während deiner Ausbildung lernst du von der Pike auf, wie du Messestände umsetzt, dich um die Veranstaltungstechnik kümmerst und die Wünsche der Ausstellenden mit den Gegebenheiten des Standorts koordinierst. Die Ausbildung zum/r Tischler:in dauert in der Regel drei Jahre und ist dual aufgebaut. Das praktische Handwerk lernst du in unseren Werkstätten, während du an bestimmten Wochentagen oder in regelmäßigen Abständen dein theoretisches Wissen rund um Holz in der Berufsschule vertiefst. Bei uns hast Du die Möglichkeit, dich in einem spannenden Umfeld weiterzuentwickeln.
Initiativbewerbung
Du möchtest unser Team ergänzen und deine handwerklichen oder kaufmännischen Qualifikationen und Interessen einbringen?
Dann bist du bei uns herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Frauen im Handwerk
Das Handwerk bietet auch Frauen vielfältige Karrierechancen und Entwicklungsperspektiven. In unserem Messebauunternehmen hast du als Tischlerin die Möglichkeit, dich in einem spannenden Umfeld weiterzuentwickeln. Nach der Ausbildung hast du als Tischlerin einen ersten qualifizierten Abschluss. Auf dieser Grundlage kannst Du eine Meisterausbildung anschließen, die dich dazu befähigt eine leitende Position zu bekleiden. Eine weitere Möglichkeit ist die Fortbildung zur Holztechnikerin.
Hierbei handelt es sich um eine anspruchsvolle Weiterbildung, die dich dazu befähigt, komplexe Aufgaben im Bereich der Planung, Konstruktion und Fertigung von Holzprodukten zu übernehmen. Informationen vom Zentralverband des deutschen Handwerks findest Du hier: Infos Frauen im Handwerk


